Die Grundsätze unserer Tierhaltung
Hier findet ihr was uns wichtig ist und worauf wir achten. Kommt uns besuchen und stellt gerne kritische Fragen!
- ganzjährige Weidehaltung
- Robuste, gesunde und entspannte Tiere dank viel Bewegung und Frischluft
- kleine familiäre Herde
- Niedrige Milchleistung für ein langes Leben
- Fütterung mit Weidegras und natürlichem Heu von den Nahewiesen Verzicht auf die Fütterung von Gärfutter (Silage)
- Verzicht auf die Fütterung mit sämtlichem Kraftfutter (Getreide, Mais, Soja usw.) nach der Idee "Feed no Food"
- Hochwertige Zusammensetzung des Milchfetts (mehr ungesättigte Omega 3 Fette) aufgrund der grasreichen Fütterung
- Kühe behalten ihre angeborenen Hörner!
- Kälber dürfen die ersten Wochen bei ihren Müttern aufwachsen
- Zweinutzungsrasse: Männliche Kälber haben deshalb einen Marktwert. Wir vermitteln sie an Ammenkuh oder Extensivmast (Weide-)Betriebe.
- stress - und gewaltfreier Umgang mit den Tieren (Low Stress Stockmanship)
- Wir halten die Rasse Braunvieh für Top Milchqualität und Inhaltsstoffe. Außerdem halten wir ein Glanrind und ein Tiroler Grauvieh